ShopConnectFlex für Shopware 6

Home » ShopConnectFlex für Shopware 6

ShopConnectFlex - Logo

ShopConnectFlex für Shopware 6 – die wahrscheinlich flexibelste Shopanbindung zwischen einem Shopware 6 Shop und microtech’s büro+

Seit 2008 vertreiben wir eine Schnittstelle zwischen büro+ und Shopware 3.x

Diese Schnittstelle wurde seit dem stetig erweitert mit neuen Funktionen und verbessert – adaptiert für OXID und Presta sowie Shopware 5 mit all den vielen Neuerungen, die das Shopware 5 bietet.

Shopware 6 ist anders !

API First – der Grundsatz von Shopware, dass alles, was man einstellt auch ausnahmslos über eine sogenannte „REST API“ Schnittstelle – also fernsteuerbar – einstellbar ist.

Dieser „API First“ Ansatz war für uns der Anlass ein völlig neues ShopConnectFlex zu programmieren – in nie dagewesener Geschwindigkeit und Funktionalität. Hier die Details:

Neuerungen

  • viel schneller: ShopConnectFlex 6 ist in nahezu allen Programmbereichen ganz erheblich viel schneller
    Durch neue Verfahren, wie wir auf die Daten von büro+ zugreifen können lesen wir heute 1000 Artikelfelder in nahezu gleicher Geschwindigkeit ein, wie früher ein Feld. Der Aufruf der Feldzuweisung dauert nun weniger als 1 Sekunde – früher waren das bis zu 40 Sekunden!
  • keine Selektionsfelder notwendig: Bei Artikeln / Artikelkategorien / Adressen sind keine lästigen Selektionsfelder mehr für den Betrieb von ShopConnectFlex notwendig.
    Wir verwenden mit einer speziellen Routine die internen ID’s, die büro+ ohnehin hat.
    Das hat den Vorteil, dass es rasend schnell ist – und vor allem keinerlei Rolle spielt, wenn Sie einen Artikel / Kategorie etc. einmal kopieren – die Kopie hat immer eine andere ID.
    Und noch ein Vorteil: Wenn der Artikel aus dem Shop genommen wird – und wieder eingestellt wird, erhält er wieder die gleiche ID – das ist gut für die Google Indizierung!
    Ebenso verhält es sich bei Bildern – deren ID ist gekoppelt an die ID des Artikels. Wird das Bild im Hintergrund getauscht bekommt es die gleiche ID – auch das ist ein riesen Vorteil für die Google Indizierung.
    Je weniger Selektionsfelder angelegt sind, je schneller öffnen die Formulare im büro+.
  • Vorgangposition anstatt Vorgang werden geladen: Beim Einlesen von Vorgängen wurden bislang Vorgänge eingelesen – im Anschluss daran die Vorgangpositionen – dann die Sonderartikelnummern.
    Ein Vorgang durfte im büro+ erst bearbeitet werden, wenn ALLE Bestellungen komplett eingelesen waren.
    Neu ist nun, dass nur die Position geprüft wird. Beim Einlesen der Position wird möglicherweise der Vorgang angelegt – und beim Wechsel zur nächsten Bestellung wird noch schnell die Sonderartikelnummer geprüft und dem Vorgang hinzugebucht.
    Das hat den Vorteil, dass ein Vorgang komplett ist – auch wenn weitere Vorgänge noch einzulesen sind. Insbesondere wenn nach einem Wochenende hunderte Bestellungen eingeladen werden, kann der Versand schon nach wenigen Sekunden beginnen mit den neuen Vorgängen.
  • erheblich erweiterte Abholflexibilität eines Vorgangs: Die Flexibilität, ob ein Vorgang abgeholt wird oder nicht wurde massiv erhöht. Nun kann bezogen auf die Vorgangposition hinterlegt werden, ob die zu holen ist oder nicht – und nicht wie früher nur auf den Vorgang.
    Es lassen sich nun mit einer List&Label Funktion Konstrukte bilden, die bislang undenkbar waren.
    Beispiel: Hole grundsätzlich alle Vorkassebestellungen ab – ABER: hole alle Paypal Bestellungen ab, aber nur die, die von Paypal auch als bezahlt markiert sind usw.
  • Adressdublettenfunktion verbessert: Vorteil wie Nachteil hier erläutert:
    Frau Mayer von der Firma ABC bestellt – das ist ein neuer „Customer“ im Shop. Die Anschrift landet in einer neuen Adresse in einer neuen Anschrift im Büro+.
    Herr Müller – ebenfalls von der Firma ABC bestellt – auch das ist ein neuer „Customer“ im Shop, die beide miteinander im Shop nichts zu tun haben.
    Im Büro+ landet er in der gleichen Adresse – aber unterschiedlicher Anschrift (auch wenn es vielleicht die gleiche Anschrift ist).
    Vorteil: Die beiden Adressen beeinflussen sich nicht – ändert Frau Mayer etwas, dann wird nicht die Adresse von Hr. Müller geändert.
    Diese beiden Personen werden nur im büro+ unter einer einheitlichen Adressnummer zusammengefasst. Jeder hat aber da seine eigene Anschrift – und sich als jeweils zugehörigen Ansprechpartner.
  • lesbare Datenbankfelder: Schaut man sich die Datenbank vom Shopware 6 Shop an (mit PHP MyAdmin beispielsweise), dann sieht man ganz viele Hieroglyphen – die IDs sind in der Datenbank als Hex-Wert binär gespeichert. (was für ein Blödsinn!)
    Wir haben einen MySQL Viewer eingebaut zum direkten Einblick in die MySQL Datenbank und können hier „Views“ auf Knopfdruck erstellen so dass die kryptischen IDs in lesbaren IDs angezeigt werden.
  • mehr Magie: Noch mehr „Magic Buttons“ erleichtern die Feldzuweisung – und auch weitere mit kryptischen IDs hinterlegte Werte werden verständlich lesbar umgeschlüsselt.
  • kein FTP Zugang mehr notwendig: Ein FTP Zugang zum Shop ist nicht mehr notwendig – die Diskussion, ob eine verschlüsselte FTP Verbindung sinnvoll ist entfällt somit.
  • keine PHP Scripte mehr: Wir verwenden keinerlei eigene PHP Scripte mehr – diese wurden bei einem 5er Shopware Shop, obwohl sie im offiziellen Ordner gespeichert wurden – mit jeder neuen Shopware Version gelöscht.
  • Nicht alles läuft über den direkten MySQL Zugriff: Wir verwenden intern nun nur noch teilweise den direkten Zugriff auf die Datenbank – insbesondere beim Upload von Artikeln / Kategorien nutzen wir die API Möglichkeiten, was beim Medienupload zu erheblichen Geschwindigkeitssteigerungen führt. Aber Achtung – ShopConnectFlex ist schnell – evtl. schneller als es Ihr Shop verarbeiten kann – sorgen Sie also für genug Power bei Ihrem Shopsystem – denn ShopConnect möchte ‚Vollgas‘ liefern!

Leistungsbeschreibung im Detail

Wir hätten gerne in einer tabellarischen Auflistung die Unterschiede zu anderen Shopware 6 Schnittstellen von büro+ aus gezeigt – mangels Wettbewerb verschieben wir das auf den Zeitpunkt, wenn der Wettbewerb eine Lösung hat.

Wir zeigen hier transparent, was wir können

Allgemein
* Keine Selektionsfelder im büro+ für den Ablauf der Anwendung notwendig !

Adressen anlegen
* individuelle Feldzuweisung beim Anlegen von Shopware Adressen im Stammdatensatz von büro+

Artikel
* Bis zu 12 Artikelbilder können in den Shop synchronisiert werden – inkl. individueller Dateinamen, Meta und Titelangabe sowie alt. Text für das Bild.
* Varianten – können flexibel aus allen Büro+ Feldern generiert werden – man muss nicht das Microtech Variantenmodul gekauft haben, um mit Varianten zu handeln.
* Mehrsprachigkeit aller Artikelfelder in allen Bereichen
* Bis zu 30 Eigenschaften eines Artikels können übertragen werden (natürlich mehrsprachig) Eigenschaften werden dabei im büro+ definiert und automatisch im Shop angelegt.
* Datenbankfelder einsparen – gilt für alle flexiblen Felder. Beispiel: rot|red –> Diese Farbe wird für die Mehrsprachigkeit aufgeteilt mit einem Pipe Zeichen – die Schnittstelle kann es verarbeiten.
* Zugriff auf Selektionsfelder mit Mehrfachauswahl möglich

Staffelpreise / Preisregeln
* Preis nur am Sonntag gültig? Machbar
* Ist der Artikel in der Warengruppe „Tiernahrung“, dann nimm die Preisregel: „20%“
* Individualität mit der Feldzuweisung und einfache Assistenten füllen die Felder

Zubehör
* Gruppen werden aus büro+ übertragen (natürlich mehrsprachig)
* Dies ist ein „Ersatzteil“ – und dies ein „Zubehör“ – beides im büro+ gepflegt – unterschiedlich in den Shop geschoben.

Hersteller
* flexible Feldzuweisung – natürlich mehrsprachig
* Bilder bei Herstellern werden übertragen
* Ein Hersteller wird beim Artikel hinterlegt. ShopConnectFlex prüft, ob es den Hersteller gibt im Shop und legt ihn gegebenenfalls an – natürlich mit Beschreibung, Bild etc.

Kategorien
* Der Kategoriebaum aus büro+ wird 1:1 in den Shop übertragen – natürlich auch mehrsprachig.
* Bilder bei Kategorien werden übertragen

Vorgang
* Flexible Feldzuweisung aller vorgangrelevanten Felder

Vorgangposition
* Individuelle Feldzuweisung
* flexible Feldzuweisung, ob eine Vorgangposition überhaupt übernommen werden soll

Sondernummern
* Frachtartikel oder weitere ‚Artikel‘ die nicht direkt im Shopvorgang stehen können hinzugefügt werden

Status
* Bestellstatus individuell einstellbar – wann wird welcher Status im Shop gesetzt
* Lieferstatus – ist die Ware schon raus – flexible Feldzuweisung gestattet die Prüfung.
* Bezahlstatus – schon bezahlt? Teilweise bezahlt? ShopConnect kann das flexibel erkennen und übertragen.

Anbindung an die MySQL-Daten:
* MySQL Datenbankanbindung über einen SSH Tunnel oder direkt

E-Mail
* Mailversand von kritischen Ereignissen aus ShopConnect an hinterlegte Mailadresse

Datenbank-MyAdmin Programm – integriert
* Ein MySQL Datenbankbrowser ist implementiert
* kryptische Shopware ID’s ansehen – kein Problem – ShopConnect kann Views einer Datenbanktabelle erzeugen.
* Prüfen der Datenbankgröße – ja – auch das kann ShopConnect

Protokollierung
* textbasierte Protokollierung der wesentlichen Abarbeitungsschritte – auf Wunsch auch mit erhöhert Protokollierung

Handbuch
* Ein ausführliches PDF Dokument wird mitgeliefert

Zukunftsfähig? Shopware Version – automatische Erkennung und Programmsteuerung
* Shopware erlaubt es sich mit neueren Versionen alte Zugriffsmöglichkeiten über die API zu ändern. Mit jeder neuen Version kann eine Funktion, die jahrelang funktionierte plötzlich nicht mehr funktionieren. Dann ist eine Nacharbeit durch Compusoft am Quellcode notwendig. Je nach verwendeter Shopware Version nutzt ShopConnectFlex die jeweils für diese Version hinterlegten Programmroutinen. Das hat aber auch zur Folge, dass neue Shopware Versionen zunächst von Compusoft geprüft werden müssen, ob die kompatibel sind.

Fehlermeldungen
* Können flexibel direkt aus ShopConnect an Compusoft gemailt werden

Aktuelle Version: 6.0.3.9 vom 04.05.2023

Download aktuelle Version

Anleitung anzeigen

 

Hinweis:

  • ShopConnectFlex arbeitet NICHT mit der Shopware Cloud-Lösung zusammen sondern erfordert eine Installation bei einem Hoster Ihrer Wahl – bevorzugt wäre das www.Profihost .de – wenn es um eine schnelle Shoplösung gehen soll, dann ist das unsere erste Empfehlung für einen Hoster!
  • ShopConnectFlex ist getestet mit einem MySQL Datenbankservers des Shops. Ob es mit MariaDB auch funktioniert können wir nicht garantieren.
  • ShopConnectFlex ist eine Windows Anwendung, die auf einem Rechner im eigenen Netzwerk zu installieren ist. Voraussetzung hier: Der büro+ Client (oder Server) muss auf dem Platz installiert sein
Basisfunktionen für alle Module Anbieter 1 (m)Anbieter 2 (o)ShopConnectFlex 6 (s)
Upload
kostenlose DEMO Version
min. 3 Monate mieten

Mandatenfähig
Artikelpflege in Büro+
HTML VorlagenRTF to HTML Converter
Maximale Anzahl an Artikelunbegrenztunbegrenztunbegrenzt
Varianten aus Büro+ heraus pflegen
Maximale Anzahl Ausprägungen (Farbe, Grösse, Länge, etc.)101010
Mehrsprachige Varianten aus Büro+ heraus pflegen
Kategorienpflege in Büro+
Grundpreispflege in Büro+
Metainformation in Büro+ bei Artikeln
Metainformation in Büro+ bei Kategorien
Bilderpflege in Büro+
Bildernamen individuell
Wasserzeichen auf Bilder setzen (ICON oder Text)
Zubehör / Zusätze synchronisieren
Adressen Upload in Shopin Enterprise Version
Kundengruppenzuordnung
Hersteller aus Büro+ in Shop abbilden
Hersteller samt LOGO aus Büro+ in Shop abbilden
Mehrsprachige Artikelbezeichnung in Büro+
Eigenschaftenpflege in Büro+
Mehrsprachige Eigenschaftenpflege in Büro+
Filter in Büro+ pflegen
Warengruppenabhängige SelFelder im Shop bereitstellen
Individuelle Feldzuweisung zu Shopfeldernteilweiseteilweise
Mehrsprachige Filter in Büro+ pflegen
Einheiten in Büro+
Mehrsprachige Einheiten in Büro+
Attributfelder in SHOP ansprechen und füllenteilweiseteilweise
Mehrsprache Attributfelder in SHOP ansprechen und füllen
Unterstützung von Status History in Shopware
Download
Vorgang in Büro+ anlegen
Vorgänge pro Monat maximal inbegiffen1000 - 10000unbegrenztunbegrenzt
Adressen in Büro+ anlegen
Gastbestellungen aus SHOP erlauben
Adressdublettenprüfung
Mehrere Vorgänge in Büro+ anlegen (Vorkasse, auf Rechnung)
Zahlarten in Abhängigkeit der Bestellung setzen
Versanddienstleister zuordnen
Zahlstatus im Shop ändern
Versandstatus im Shop ändern
Trackingnummern in SHOP übermitteln
Versandhandling aus büro+ ohne weitere kostenpflichtige Zusatzmodule
Bestellstatus im Shop anpassen
Individuelle Feldzuweisungteilweise
Allgemeine Dinge
Zeitintervall des automatischen Abgleichsnicht wählbar, teilweise sehr langeab 5 Minute wählbarab 1 Minute wählbar
Mehrmandantenfähig
Einrichtung selber möglich
ausführliches Handbuch dabeiOnlinehilfe mit Lücken
immer bei Erscheinen neueste Shopware Version Unterstützung
zeitverzögertzeitverzögert
Zugriff über API
Zugriff auch direkt auf Datenbank für Geschwindigkeitsoptimierungin Enterprise Version
Upload von Belegen(Vorgänge) in Kundenkonto im Shopin Enterprise Version

Kontaktieren Sie uns: +49 7544 95789-0 oder per Mail: info (at) compusoft-fn.de